Das Bundessozialgericht hat in einem Aufsehen erregenden Urteil entschieden, dass auch Gesellschafter-Geschäftsführer rentenversicherungspflichtig sein können. Begründet wird dies damit, dass der Geschäftsführer in der Regel nur für einen Auftraggeber tätig ist, nämlich die GmbH, mit der er seinen Dienstvertrag geschlossen hat, und selbst keine. C0032 - Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH Version: 5 Stand 23.08.2021 Ausfüllbar: Ja Dieses Formular ist für ein Statusfeststellungsverfahren nach § 7a Abs. 1 Satz 1 SGB IV (optionales Statusfeststellungsverfahren) zur Beschreibung des Auftragsverhältnisses für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH vorgesehen
Die Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführer einer GmbH: Keine Ausnahme bei Familienangehörigen. Das BSG entschied am 14.03.2018 in dem ersten Fall, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer, der nur über einen Anteil von 45,6 Prozent am Stammkapital verfügte, sozialversicherungspflichtig beschäftig ist In der Rentenversicherung gelten für Gesellschafter-Geschäftsführer hinsichtlich der Versicherungspflicht besondere Regelungen. Selbst wenn ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis und damit die Rentenversicherungspflicht als Arbeitnehmer verneint werden, kann es dennoch zur Rentenversicherungspflicht als selbstständig Tätiger kommen Altersvorsorge durch die gesetzliche Rentenversicherung. Die Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sind in aller Regel auch Arbeitnehmer des Unternehmens. Die meisten sind nicht versicherungspflichtig in der GRV. Es besteht zwar die Möglichkeit einer freiwilligen Mitgliedschaft, aber hier wird zumeist nur der Pflichtbeitrag gezahlt Rentenversicherung als Gesellschafter/Geschäftsführer einer GmbH. 24.07.2018, 15:35. von. Thal. Bis jetzt bin ich als Angestellter pflichtversichert und zahle RV Beiträge. Annahme: Ich mache mich nun selbstständig und zahle z.B. 2 Jahre lang keine Beiträge mehr Eine Rentenversicherungspflicht kommt daher nur in Betracht bei Gesellschafter-Geschäftsführern von GmbHs mit nur einem Auftraggeber und ohne sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer bei der GmbH
1 Einbeziehung von Gesellschafter-Geschäftsführern. Waren die gesetzlichen Sozialversicherer und Ersatzkassen lange bemüht, möglichst alle Gesellschafter-Geschäftsführer in den Kreis der Versicherten (zwangsweise) einzubeziehen, so hat sich dieser Trend unterdessen deutlich umgekehrt. Zwar wird kein Gesellschafter-Geschäftsführer ausgegrenzt Ein Gesellschafter-Geschäftsführer kann plötzlich nicht mehr von der Sozialversicherung befreit sein. Zusätzlich zur Gründungsberatung sowie der anwaltlichen Ausgestaltung des Geschäftsführervertrags kann ein sogenanntes Statusfeststellungsverfahren vor der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt werden (§ 7a Abs. 1 SGB IV) Rentenversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführer: Beurteilungsmaßstab § 7 Absatz 1 SGB IV ist die entscheidungserhebliche Norm, die für das Vorliegen oder Nichtvorliegen einer nichtselbstständigen Arbeit, insbesondere aus einem Arbeitsverhältnis, den Maßstab setzt
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) überprüft aktuell vermehrt den sozialversicherungsrechtlichen Status von mitarbeitenden Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH. Achtung : In der Praxis herrscht oftmals noch die irrige Annahme, dass die Sozialversicherungspflicht bereits dadurch ausgeschlossen wird, dass eine in einer GmbH beschäftigte Person zugleich Gesellschafter der GmbH ist GmbH-Geschäftsführer: Sozialversicherungspflicht. Für GmbH-Geshäftsführer gibt es keine besonderen Regelungen zur Sozialversicherungspflicht. Das Gesetz trifft in § 7 Abs. 1 SGB IV lediglich eine allgemeine Aussage: Beschäftigung ist die nichtselbstständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind. Kriterien für Befreiung Rentenversicherung Geschäftsführer. Umgekehrt gilt daher, dass ein selbstständiges Arbeitsverhältnis und damit die Möglichkeit zur Befreiung Rentenversicherung für Geschäftsführer vorliegt, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen: Über Art, Ort, Umfang und Zeit der Arbeit kann frei bestimmt werden
In letzter Zeit mehren sich die Fälle, bei welchen die Deutsche Rentenversicherung Bund (kurz: DRB) die Voraussetzungen der Sozialversicherungspflicht bei Gesellschafter-Geschäftsführern sowie bei Minderheitsgesellschaftern für zurückliegende Zeiträume nachprüft. Haben die betroffenen Personen in der Vergangenheit keine Zahlungen in die sozialen. Um sicher zu gehen über den sozialversicherungsrechtlichen Status des Gesellschafter-Geschäftsführers, können die Beteiligten nach § 7a SGB IV, also sowohl vermeintlicher Arbeitgeber, sprich die Gesellschaft, als auch der vermeintlich sozialversicherungspflichtig angestellte Geschäftsführer ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung anstrengen Angestellter oder Gesellschafter-Geschäftsführer - die gesetzliche Rentenversicherung ist für Geschäftsführer leider keine Versicherung, im Alter versorgt zu sein. Auch Alternativen wie Riester-Rente oder die Basis-Rürup-Rente reichen meist nicht aus, den erarbeiteten Lebensstandard halten zu können. Grundsätzlich spielt es für die Altersvorsorge.
Sind Sie als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH oder einer UG sozialversicherungspflichtig? Vorsicht! Es droht eine neue Welle von immensen Beitragsnachzahlungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs oder UGs durch zwischenzeitliche Änderung der Sozialgerichtsrechtsprechung und Verwaltungspraxis der Sozialversicherungsträger (insbesondere Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen) Hierunter fallen Zahlungen für die Krankenversicherung und die Rentenversicherung. Neben den Sozialabgaben, die der Geschäftsführer einer GmbH für Angestellte abführen muss, ist ebenso von Bedeutung, ob die Sozialversicherungspflicht für den Geschäftsführer - auch für den geschäftsführenden Gesellschafter - selbst - gilt Anders gewendet: Der GmbH-Geschäftsführer unterfällt nicht der Sozialversicherungspflicht, wenn er als selbstständig, d. h. als nicht weisungsgebunden kategorisiert werden kann. Dabei kommt es grundsätzlich auf die Bezeichnung des Geschäftsführers im Geschäftsführervertrag nicht an
Der einzige Gesellschafter, der auch gleichzeitig alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft sei, komme wiederum als rentenversicherungspflichtiges Rechtssubjekt nicht in Betracht, weil seine persönliche Haftung und damit seine Inanspruchnahme nach § 13 Abs. 2 GmbH-Gesetz (GmbHG) ausscheide und der Geschäftsführer einer Ein-Personen-GmbH nicht zu dem versicherungspflichtigen. Auch bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer ist die Anrechnung von Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung denkbar, wenn dieser z.B. aus einer früheren oder anderen Beschäftigung Ansprüche gegen die gesetzliche Rentenversicherung erworben hat Gesellschafter-Geschäftsführer ohne Anteilsmehrheit. Ebenso unterfällt der Sozialversicherungspflicht jeder Geschäftsführer, sofern er an der Gesellschaft mit weniger als 50 % der Anteile beteiligt ist. Sollte die Rentenversicherung nicht der Meinung sein,. Gesellschafter-Geschäftsführer nicht sv-pflichtig möchte freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und auch einen Arbeitgeberanteil bekommen. Wie kann ich das in Lohn und Gehalt abrechnen? Gelöst! Gehe zu Lösung. Ein solcher Zuschuss ist lohnsteuerpflichtig und wie normaler Lohn abzurechnen Betriebliche Altersvorsorge Geschäftsführer - allein der Status zählt! Wer die Meinung vertritt, dass die betriebliche Altersvorsorge ausschließlich für Personen im klassischen Angestelltenverhältnis attraktiv ist, der irrt sich gewaltig. Auch für Geschäftsführer oder Gesellschafter von Kapitalgesellschaften ist dieses komplexe Thema äußerst interessant. Grund hierfür ist ihr.
Gerichtsurteile zum Thema Geschäftsführer Rentenversicherung, bereitgestellt von der Kanzlei Löffler - Fachanwälte für Gesellschaftsrecht und Handelsrecht Gesellschafter-Geschäftsführer sind oftmals von der Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung (gRV) befreit. Besteht eine Rentenversicherungspflicht, sind sie in der Regel nur unzureichend abgesichert, da Beiträge über der Beitragsbemessungsgrenze nicht mehr rentenwirksam sind
Die Rentenversicherung erließ einen Bescheid gegen die GmbH über Beitragsnachforderungen für mehrere Jahre von insgesamt rund 115.000,00 €. Mittlerweile ist es gefestigte Rechtsprechung, dass Gesellschafter-Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung nur dann als sozialversicherungsfrei eingestuft werden können,. Nur ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung schafft beim geschäftsführenden oder mitarbeitenden Gesellschafter einer GmbH die notwendige Rechtssicherheit hinsichtlich des Status im Rahmen der Sozialversicherungspflicht.Beim Gesellschafter-Geschäftsführer ist das Statusfeststellungsverfahren zu Beginn der Beschäftigung ohnehin obligatorisch altersvorsorge gesellschafter geschäftsführer. Datum: 31.08.2020. Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften sind in der Regel von der Sozialversicherungspflicht befreit. Das hat zur Folge, dass diese Personengruppe nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt und ihre Altersvorsorge eigenverantwortlich gestalten muss Eine für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH relevante Ausnahme hiervon besteht im Rahmen der Rentenversicherung gemäß § 2 Nr. 9 SGB VI, wonach auch selbstständige Personen der Sozialversicherungspflicht unterliegen, die im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und auf Dauer und im Wesentlichen Gesellschafter Geschäftsführer Rentenversicherung. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen Mehr als 80'000 Jobangebote von über 20'000 Firmen in der Schweiz. Mehr als 80'000 Inserate für CH Die Rentenversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführer wird durch viele betroffene Personen völlig unterschätzt
Führt die Deutsche Rentenversicherung eine Betriebsprüfung durch, sind frühere Prüfungen ohne Bescheid nicht mehr rechtlich bindend. Vor allem der sogenannten Kopf-und-Seele-Rechtsprechung für Gesellschafter-Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung schiebt ein Urteil des Bundessozialgerichts den Riegel vor Ein Gesellschafter-Geschäftsführer, der zu 100 Prozent an der GmbH beteiligt ist, hat eine bestehende Altersversorgung in Form einer Pensionszusage. In 2007 bekommt der Gesellschafter-Geschäftsführer den ungekürzten Höchstbetrag, weil er unter die Ausnahmeregelung fällt, da er quasi seine Altersversorgung selbst finanziert Gesellschafter-Geschäftsführer haben oft keinen oder nur einen geringen gesetzlichen Rentenanspruch. Damit stehen GGF vor der Herausforderung, ihre Versorgungslücke im Alter selbst zu schließen. Wichtig für die Gesellschafter Geschäftsführer Rentenversicherung: GGF-Gehälter liegen in der Regel über der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Gesellschafter-Geschäftsführer seine Geschäfts-führertätigkeit für die GmbH unentgeltlich ausübt. Mit seiner Tätigkeit erfüllt der Geschäftsführer dann seine Förderpflicht aus seiner Gesellschafterstellung und erhält hierfür eine gegebenenfalls disquotal- e - Beteiligung am Gewinn der GmbH. Auf diese
Direktversicherung - Speziell für den Gesellschafter-Geschäftsführer Die Direktversicherung ist eine Rentenversicherung, die der Arbeitgeber auf das Leben des Arbeitnehmers (GGF) abschließt. Die Finanzierung kann durch den Arbeitgeber (arbeitgeberfinanzierte Versorgung), den Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) oder von beiden Parteien durchgeführt werden Der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer muss seine Altersvorsorge außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung über eine private oder betriebliche Altersversorgung (bAV) aufbauen, da für ihn keine oder nur geringe Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung bestehen Sie sind zudem Geschäftsführer. Bei Betriebsprüfungen bis zum Ende des Jahres 2010 wurde die Versicherungsfreiheit der beiden Minderheitsgesellschafter in der Rentenversicherung von der Beklagten, dem DRV Bund, nicht beanstandet. Im Folgenden stellte die Beklagte jedoch die Sozialversicherungspflicht dieser beiden Gesellschafter fest
Sozialversicherungspflicht für Arbeitnehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer Seite 5 von 13 Beispiel Frau Müller und Herr Mahler sind Gesellschafter und zu-gleich GF einer GmbH. Dabei besitzt Frau Müller 30.000 € des Stammkapitals von 50.000 €. Der Gesellschaftsvertrag sieht vor, dass Gesellschafterbeschlüsse mit einer Zwei Fremdgeschäftsführer, grundsätzlich abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Sobald ein Geschäftsführer aber an der Gesellschaft beteiligt ist, kann er in seiner Eigenschaft als Gesellschafter an der Willensbildung der Gesellschaft mitwirken und Einfluß auf die ihm erteilten Weisungen nehmen
Gesellschafter-GF und mitarbeitende Gesellschafter können ebenso wie das Unternehmen selbst jederzeit ein solches Verfahren beantragen. Basis für die Entscheidung der Deutschen Rentenversicherung Bund ist die Position des Mitarbeiters bzw. Gesellschafters, vor allem bezüglich seines Einflusses auf die Entscheidungen der. Die für einen solchen Gesellschafter-Geschäftsführer gezahlten Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung (dies sind Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Arbeitgeberanteile zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung) können deshalb nicht nach § 3 Nr. 62 EStG steuerfrei gelassen werden, da sie nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gezahlt wurden Gesellschafter-Geschäftsführer mit einer Minderheitsbeteiligung haben geringe Chancen, von der Rentenversicherung befreit zu werden, seit einem entsprechenden Urteil des Bundessozialgerichts 2012. Es hilft seither kaum noch, der alleinige und entscheidende Know-How-Träger der Gesellschaft zu sein -vor diesem Urteil konnte das häufig noch zu einer
an die Gesellschafter(innen) Bitte geben Sie die Namen an: Bürgschaften in Höhe von. Euro für Verbindlichkeit der GmbH für Verbindlichkeiten des/der Gesellschafter-s(in)/der Gesellschafter(innen) Bitte geben Sie die Namen an: 3.13 Die GmbH wurde nach außen vertreten durch den/die Geschäftsführer(in) Geschäftsbereich. Auch Gesellschafter-Geschäftsführer mit einer Beteiligung von unter 50 v.H. sind in der Regel wie Fremdgeschäftsführer abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Mehrheitlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer sind dagegen selbstständig tätig und deshalb sozialversicherungsfrei
UG-Geschäftsführer: Familienversicherung? Frage. Mein Mann hat als alleiniger Gesellschafter eine UG gegründet, deren Geschäftsführer er ist. Da er momentan ein Vollzeit-Studium macht, dient die UG dem Nebenerwerb. Von meiner gesetzlichen Krankenkasse wurde uns gesagt, dass er bis zu einem monatlichen Gehalt von 425 Euro bei mir familienversichert sein kann Das bedeutet: Von der Sozialversicherungspflicht ist ein geschäftsführender Gesellschafter, der dieses Kriterium erfüllt, prinzipiell nicht betroffen. Eine denkbare Ausnahme wäre, wenn der Geschäftsführer die Beteiligung nur treuhänderisch hält. Fall 2: Der geschäftsführende Gesellschafter ist mit weniger als 50 Prozent an der Firma. Gesellschafter-Geschäftsführer sind oftmals von der Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung befreit. Besteht eine Rentenversicherungspflicht, sind sie in der Regel nur unzureichend abgesichert, da Gehaltsbestandteile oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze nicht mehr rentenwirksam sind Gesellschafter-Geschäftsführer Das Statusfeststellungsverfahren ist für Gesellschafter-Geschäftsführer die einzige Methode um sicher gehen zu können, rechtsverbindlich die Versicherungspflicht oder Versicherungs-freiheit prüfen zu lassen. Für das Verfahren ist bei der Deutschen Rentenversicherung Bund die Clearingstell Je nach Ergebnis der Statusprüfung können im Statusfeststellungsverfahren Konsequenzen von ganz erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung entstehen. Besonders dann, wenn nachträglich die Sozialversicherungspflicht festgestellt wird, erwarten den Arbeitgeber mehrjährige Nachforderungsansprüche der gesamten Beiträge bestehend aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil
Die Rentenversicherungen kämpfen um jeden Beitragseuro. Besonders lukrative Zahler scheinen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer zu sein. Denn es fällt auf, dass die deutsche Rentenversicherung bei ihren turnusmäßigen Prüfungen verstärkt die Sozialversicherungspflicht dieser Personen unter die Lupe nimmt - mit drastischen Folgen für die Unternehmen Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH genießen Sie das Privileg, sich eine Altersvorsorge über Ihr Unternehmen aufbauen zu können. Dabei gilt: Ihre eigene Versorgung muss gewährleistet sein, sollte dabei aber Ihr Unternehmen nicht nachhaltig belasten
Abhängig vom Ergebnis der Statusprüfung kann im Statusfeststellungsverfahren Nachzahlung bislang nicht geleisteter Sozialversicherungsbeiträge die Folge sein. Grundsätzlich sind die Beiträge ab dem Beginn der festgestellten Sozialversicherungspflicht zu zahlen. Dies kann unter Umständen ein mehrjähriger Zeitraum sein, der ein kleineres Unternehmen an die Grenze seiner wirtschaftlichen. A ist Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH ohne Versorgungszusage und bezieht einen Arbeitslohn von 65.000 EUR. Der Ehegatte B ist ebenfalls als Arbeitnehmer bei der GmbH beschäftigt. Der sozialversicherungspflichtige Arbeitslohn von B beläuft sich auf 10.000 EUR Gesellschafter, Geschäftsführer, Kapitalanteil über 50 v. H. Ein in einer GmbH als Geschäftsführer tätiger Gesellschafter, der Geschäftsanteile von mehr als 50 v. H. besitzt und allein in dem Unternehmen tätig ist, steht nicht in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. nein
Der Gesellschafter-Geschäftsführer hält eine Beteiligung an der GmbH von mehr als 50 Prozent oder hat er eine besondere Stellung in der GmbH. Der Gesellschafter-Geschäftsführer darf mit sich selbst Verträge abschließen (Ausschluss des Selbstkontrahierungsverbot gem. § 181 BGB vor) Themen heute : Wirtschaftspolitik: Kosten über Kosten, keine Ertrag für Unternehmen + Gesellschaftsrecht: Geschäftsführer sollte - muss aber nicht - die Gesellschafterliste vorlegen + Geld/Finanzen: SEPA-Umstellungs-Risiken werden von vielen Unternehmen unterschätzt + Konflikte in der GmbH: Kleingedrucktes bestimmt Gesellschafter-Rechte + Betriebsprüfung: DR kündigt ab 2014.
So die Deutsche Rentenversicherung in ihren internen Dienstanweisungen. Eine Ein-Mann-GmbH kann nur dann das Risiko der Scheinselbstständigkeit im Verhältnis zum Auftraggeber den GmbH vermeiden, wenn der tatsächlich arbeitende Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH nicht wie ein Arbeitnehmer in den Betrieb des Auftraggeber Gesellschafter(in)-Geschäftsführer(in) der GmbH. Geschäftsführer(in) der Familien GmbH Fremdgeschäftsführer(in) der GmbH. mitarbeitende(r) Gesellschafter(in) der GmbH Geschäftsführer(in) seit: Gesellschafter(in) seit: In der GmbH war ich beschäftigt seit: 3.5 Die GmbH wurde gegründet durch notariellen Vertrag vom Die A1-Datei. Bei der Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) wird aufgrund des gesetzlichen Auftrags gemäß § 150 Abs. 3 SGB VI seit 2005 die sog. A1-Datei geführt: In ihr werden die Daten aller Entsendebescheinigungen (sog. A1-Formulare) gespeichert, bei denen die deutschen Rechtsvorschriften keine Anwendung finden
3 Pensionszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Wann auf eine Probezeit verzichtet werden kann 4 Verdeckte Gewinnausschüttung: Scheckzahlungen einer GmbH zur Erfüllung privater Geschäfte des Gesellschafter-Geschäftsführers 5 Erstattung von Arbeitgeberbeiträgen zur Rentenversicherung: Weiterleitung de GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegen nur dann keiner Sozialversicherungspflicht, wenn sie mindestens 50 % der GmbH-Anteile besitzen oder ihnen ein satzungsmäßiges Vetorecht zusteht. Die Deutsche Rentenversicherung Bund forderte Beitragszahlungen in Höhe von über € 115.000,00 nach Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Familienangehörige im Fokus der Deutschen Rentenversicherung — W 21107. FSB GmbH Littenstraße 10 10179 Berlin. Tel.: 030 2759 59-80 Fax: 030 2759 59-88 E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de. Das sind wi Eine für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH relevante Ausnahme hiervon besteht im Rahmen der Rentenversicherung gemäß § 2 Nr. 9 SGB VI, wonach auch selbstständige Personen der Sozialversicherungspflicht unterliegen, die im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und auf Dauer und im Wesentlichen.
Das obligatorische Anfrageverfahren - § 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV. Gesellschafter Geschäftsführer. Mit dem Statusfeststellungsverfahren soll den Beteiligten Rechtssicherheit darüber verschafft werden, ob für die zu prüfenden Personen Sozialversicherungspflicht besteht oder nicht. Der Satz 2 des o.g. Gesetztes beschreibt das. Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung. Gesellschafter-Geschäftsführer haben meist überdurchschnittlich hohe Bezüge und fast keine Versorgungsansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Ohne zusätzliche Vorsorge entsteht im Alter eine große Versorgungslücke Ein Gesellschafter-Geschäftsführer ist in diesem Fall frei von der Versicherungspflicht in der Sozial- und Krankenversicherung. Über den Status eines Geschäftsführers entscheidet die Deutsche Rentenversicherung Bund im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens gemäß § 7a Abs. 1 S. 2 Sozialgesetzbuch, IV. Buch (SGV IV)
Als Geschäftsführer oder Gesellschafter eines Unternehmens bietet Ihnen die betriebliche Altersvorsorge verschiedene Optionen für eine finanziell unbeschwerte Zeit nach dem aktiven Berufsleben. Die Direktversicherung der Hannoverschen bietet Ihnen dabei besonders attraktive Vorteile: Sie ist eine der effektivsten Formen der Altersversorgung. angestellte Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer; und beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer, um die gesetzliche Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Alter zu halten. Mit dem richtigen Know-how kann man mögliche Stolpersteine aus dem Weg räumen. Die meisten Unternehmen brauchen aber Hilfe dabei Wer als Gesellschafter-Geschäftsführer nur Mindestbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zahlt, hat keine ausreichende Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung. Eine Chance zur Vorsorge bietet die betriebliche Altersvorsorge. Man kann dabei attraktive Steuervorteile nutzen Üben Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ihre Tätigkeit entgeltlich aus und erhalten sie ein Geschäftsführergehalt, so könnte eine Anpassung des Geschäftsführergehalts an die aktuellen sozialversicherungsrechtlichen Höchstbeitragsgrenzen für das Jahr 2020 angedacht werden Die Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der besonderen Fallgruppen 3.1 Freie Mitarbeiter 3.2. Gesellschafter, Gesellschafter-Geschäftsführer, GmbH, mitarbeitende Gesellschafter, mitarbeitender Gesellschafter, Sperrminorität, Statusfeststellungsverfahren; Rechtsanwalt Michael W. Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert. Insbesondere liegt einer seiner Arbeitsschwerpunkte im Bereich der sog